Bundesgerichtshof hat über Schadensersatzansprüche gegen Audi AG entschiedenUnsere aktuellsten Blog-Beiträge
- Kategorien
Schadensersatz bei verspäteter Zielvorgabe: Bundesarbeitsgericht stärkt die Rechte der Arbeitnehmer!
Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat kürzlich in einem Urteil festgestellt, dass Arbeitgeber, die es versäumen, rechtzeitig Ziele für variable Vergütungen festzulegen,…
Mehr lesenUrteil des LG Mönchengladbach: „bet365“ muss Spieler Verluste erstatten!
Das Landgericht Mönchengladbach (Az. 12 O 297/23) hat entschieden, dass ein Verbraucher die Verluste aus Online-Sportwetten, die er auf der…
Mehr lesenVerhandlung vor dem EuGH am 9. April 2025: Ein Wendepunkt für geschädigte Verbraucher bei Rückforderungen aus illegalen Online-Casino-Spielen?
Die anstehende Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) zur Frage der Rückforderung von Verlusten bei illegalen Online-Casino-Spielen könnte weitreichende Auswirkungen auf…
Mehr lesenArbeitsrecht: Zweifel an der Beweiskraft ausländischer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen
Im konkreten Fall wurde die Krankmeldung eines Lagerarbeiters während seines Aufenthalts in Tunesien angezweifelt. Das Urteil verdeutlicht die möglichen Konsequenzen…
Mehr lesenGeld zurück bei Online-Coaching: Landgericht Köln erklärt Vertrag gemäß Fernunterrichtsgesetz für nichtig!
Mit Urteil vom 19. Februar 2025 (Az.: 17 O 118/24) entschied das Landgericht Köln, dass ein Vertrag über ein Online-Coaching-Programm…
Mehr lesenUrteil im Arbeitsrecht: Klarheit zu Urlaubsansprüchen bei Freistellung und Krankheit geschaffen!
Wenn ein Arbeitsverhältnis gekündigt wird, stellt sich oft die Frage, wie mit offenen Urlaubsansprüchen verfahren werden soll. Die Situation wird…
Mehr lesenCommerzbank reduziert trotz Rekordgewinnen massiv Arbeitsplätze
Strategischer Stellenabbau von fast 4.000 Jobs zur Sicherung der Unabhängigkeit und Effizienzsteigerung Die Commerzbank plant trotz eines Rekordgewinns einen drastischen…
Mehr lesenBerufungsurteil des Kammergerichts Berlin: Geschädigter Verbraucher setzt sich beim Widerrufsrecht für Online-Coaching-Programme durch!
In einem Fall, der weitreichende Auswirkungen auf die Online-Coaching-Branche haben könnte, hat das Kammergericht Berlin mit Urteil vom 27. Januar…
Mehr lesenOLG-Urteil stärkt den Verbraucherschutz im Online-Coaching: FernUSG gilt auch für E-Commerce-Schulungen!
Ein neues Urteil des Oberlandesgerichts Oldenburg (Az.: 2 U 123/24 zu Landgericht Osnabrück, Az.: 9 O 505/24) sorgt für weitere…
Mehr lesen