Mit zwei Fachanwälten für Bank- und Kapitalmarktrecht ist die Kanzlei Dr. Hartung Rechtsanwälte mit großer Expertise aufgestellt. Kanzleigründer Dr. Hartung hat sich früh auf die Rückabwicklung von Immobilien- und Verbraucherdarlehen spezialisiert und bereits hunderte von autobankfinanzierten Fahrzeugen – nicht nur Diesel – wieder auf den Weg zurück zur Bank geschickt. Dr. Gerrit W. Hartung ist schon während seiner Zeit bei den Rechtsanwälten Gerats, Hartung & Partner und den MBK Rechtsanwälten zusammen mit Dr. Klaus Joachim Hartung, Rechtsanwalt bei dem Bundesgerichtshof und Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht, im Rechtsgebiet „Bank- und Kapitalmarktrecht“ vertieft tätig gewesen ist.
Im Bankrecht regeln wir die juristischen Möglichkeiten für eine Augenhöhen-Beziehung zwischen Bankkunden und Bank, deren Forderungen grundsätzlich eher finanzpolitischem Kalkül als der Rechtmäßigkeit entsprechen. Dr. Hartung: „Die Bank gewinnt immer sollte nur im Spielkasino gelten, nicht im Verbraucherrecht!“
Im Kapitalmarktrecht vertreten wir die Rechte betrogener und falsch beratener Kapitalanleger.
Wir betreuen Schadensersatzfälle aus folgenden Anlageformen
- Fondsbeteiligungen
- Nachrangdarlehen
- Genossenschaftsbeteiligungen
- Aktien und Derivate
- Produkte des Grauen Kapitalmarktes
Im Fokus unserer Strategien zur Schadenskompensation stehen Vermittler und Berater sowie weitere Personen, die für Ihre Verluste haftbar gemacht werden können.
Dr. Hartung: „Ihr Geld liegt uns am Herzen – wir vertreten keine Vermittler und erarbeiten kreative Strategien!“ Dabei bewährt sich die professionelle Ausrichtung des Teams. Mit zwei Fachanwälten im Kapitalmarktrecht und einem Fachanwalt für Strafrecht kann die gesamte Palette der Möglichkeiten mit großer Expertise angewendet werden.
Aktuelle Meldungen zum Thema „Bank- und Kapitalmarktrecht“
31. März 2020Viele Immobilien-Eigentümer haben in den letzten Jahren mit spitzer Feder berechnet, ob sich der Ausstieg aus einer teuren Immobilien-Finanzierung lohnt.…
Mehr lesen
31. März 2020Die Auswirkungen der aktuellen Corona-Krise führen derzeit dazu, dass Verbraucher vor große Probleme bei der Bewältigung ihrer finanziellen Angelegenheiten gestellt…
Mehr lesen
31. März 2020Vor der Krise ist nach der Krise und in diesem Sinne erinnern maßgebliche Kontrollorgane wie die Bafin – die Bundesanstalt…
Mehr lesen
12. März 2020Der Widerruf eröffnet die Möglichkeit, aus einer Autofinanzierung auch Jahre nach Vertragsschluss auszusteigen. Das gilt für Kreditverträge und Leasingverträge. Der…
Mehr lesen
10. Februar 2020Der Mönchengladbacher Verbraucherschutzanwalt Dr. Gerrit W. Hartung betont, dass im Grauen Kapitalmarkt oftmals der Verlust des eingesetzten Kapitals droht. Es…
Mehr lesen
30. Januar 2020Immer mehr Sparkassen gehen dazu über, langfristige vergleichsweise gut verzinste Sparverträge zu kündigen. Nun wollen nach Medienberichten auch die Sparkasse…
Mehr lesen
17. Januar 2020Der Widerrufsjoker bei Darlehensverträgen könnte Rückenwind aus Brüssel bekommen. Das Landgericht Ravensburg hat im Fall eines Widerrufs eines Darlehensvertrags mit…
Mehr lesen
16. Dezember 2019Der Widerruf einer Autofinanzierung mit der Mercedes Benz Bank ist nach wie vor möglich. Das zeigen zwei Urteile des Brandenburgischen…
Mehr lesen
3. Dezember 2019Das Insolvenzverfahren über die PIM Gold GmbH wurde vom Amtsgericht Offenbach jetzt regulär eröffnet (Az. 8 IN 402/19). Für die…
Mehr lesen
26. November 2019Der BGH hat mit seinen Urteilen vom 5.11.2019 nicht das Ende des Widerrufsjokers beim Widerruf von Autokrediten beschlossen, sondern nur…
Mehr lesen
25. November 2019Verbraucherdarlehen wie Immobilienfinanzierungen oder Autokredite lassen sich aufgrund einer fehlerhaften Widerrufsbelehrung durch die Bank häufig noch Jahre nach Abschluss widerrufen.…
Mehr lesen
22. November 2019Viele Sparkassen wollen langlaufende Sparverträge loswerden und verschicken Kündigungen an ihre Kunden. Das OLG Dresden hat ihnen jetzt einen dicken…
Mehr lesen
19. November 2019Reihenweise sind Sparkassen dazu übergegangen, langlaufende Prämiensparverträge zu kündigen. Dass diese Kündigungen längst nicht immer zulässig sind und betroffene Kunden…
Mehr lesen
15. November 2019Das Amtsgericht Hof hat am 7. November 2019 das Insolvenzverfahren über die Derivest GmbH wegen Zahlungsunfähigkeit eröffnet und Eigenverwaltung angeordnet…
Mehr lesen
29. Oktober 2019Senioren- und Pflegeimmobilien – eine sichere Anlage? In Zeiten niedriger Zinsen und in einer alternden Gesellschaft erscheinen Investitionen in Pflegeimmobilien…
Mehr lesen
25. April 2019Autokreditverträge sind häufig fehlerhaft und können deshalb auch Jahre nach Abschluss noch widerrufen werden. Da bei Autofinanzierungen häufig sog. verbundene…
Mehr lesen
10. April 2019Das Landgericht Berlin hat mit Urteil vom 29. März 2019 entschieden, dass eine Autofinanzierung bei der VW-Bank auch noch Jahre…
Mehr lesen
22. März 2019Die Musterfeststellungsklage gegen die Mercedes Benz Bank ist zwar gescheitert, das heißt aber nicht, dass Autokredite mit der Mercedes Bank…
Mehr lesen
20. März 2019Es war zu erwarten: Das OLG Stuttgart hat die Musterfeststellungsklage zum Widerruf von Autokreditverträgen der Mercedes-Benz-Bank am 20. März 2019…
Mehr lesen
13. Februar 2019Fehlerhafte Pflichtangaben oder fehlerhafte Informationen zu den Widerrufsmöglichkeiten eines Kreditvertrags ebnen den Weg für den Widerrufsjoker. Der Widerrufsjoker kann auch…
Mehr lesen
29. Januar 2019Die Musterfeststellungsklage gegen die Mercedes-Benz-Bank hat offenbar keine guten Erfolgsaussichten. Nach dem ersten Verhandlungstag vor dem OLG Stuttgart am 25.…
Mehr lesen
28. Januar 2019Der Widerruf der Autofinanzierung bietet die Möglichkeit, aus dem Kreditvertrag auszusteigen und das Fahrzeug zu attraktiven Bedingungen zurückzugeben. „Verbraucher, die…
Mehr lesen
25. Januar 2019Das Landgericht Stuttgart hat schon mehrfach entschieden, dass die Kreditverträge der Mercedes-Benz-Bank Formfehler enthalten, so dass der Widerruf der Autofinanzierung…
Mehr lesen
22. Januar 2019Um den Widerrufsjoker war es recht still geworden. Das Landgericht Ravensburg hat mit Urteil vom 21. September 2018 zum Aktenzeichen…
Mehr lesen
9. Januar 2019Vielen Banken sind bei der Vergabe von Krediten zur Autofinanzierung Fehler unterlaufen, die dazu führen, dass die Widerrufsfrist nie in…
Mehr lesen
21. Dezember 2018Aufgrund von fehlerhaften Verbraucherinformationen können zahlreiche Autokredite bei der VW-Bank auch heute noch widerrufen werden. Wer den Widerruf erklären möchte,…
Mehr lesen
4. Dezember 2018Fehler in der Widerrufsbelehrung führen dazu, dass sich viele Kreditverträge über eine Autofinanzierung auch noch Jahre nach Abschluss widerrufen lassen.…
Mehr lesen
20. November 2018Der Widerruf einer Autofinanzierung kann die geeignete Möglichkeit sein, um auch den Kaufvertrag rückabzuwickeln. Möglich ist der Widerruf noch Jahre…
Mehr lesen
2. November 2018Für Diesel-Fahrer ist die Lage unübersichtlich geworden. Seit dem Abgasskandal haben ihre Fahrzeuge erheblich an Wert verloren und in Städten…
Mehr lesen
2. August 2018Das Amtsgericht München hat der Facto Financial Services AG nach Informationen des Unternehmens die Eigenverantwortung in der Insolvenz zugestanden und…
Mehr lesen
10. Juli 2017Der Bundesgerichtshof (BGH) hat am Dienstag, 4. Juli 2017, in zwei Verfahren die Unzulässigkeit von Bearbeitungsgebühren bei Unternehmerdarlehen festgestellt (Aktenzeichen:…
Mehr lesen