Anwalt für Arbeitsrecht in Mönchengladbach
Wenn Sie eine Kündigung erhalten haben oder einen Aufhebungsvertrag unterschreiben sollen, ist zwingend juristisch kompetente Unterstützung erforderlich. Hier vertreten wir als Rechtsanwälte für Arbeitsrecht und weitere Rechtsgebiete Ihre Interessen und kümmern uns mit Nachdruck um Ihre Angelegenheit – und zwar bundesweit. Bei arbeitsrechtlichen Problemen besteht meistens erheblicher Zeitdruck, deshalb bieten wir eine kurzfristige kostenlose Erstberatung an. Gerade beim Thema Kündigungsschutz sollten Sie keine Zeit verlieren und sofort tätig werden, denn hier läuft vom Zugang der Kündigung eine Frist von drei Wochen für die Erhebung der Kündigungsschutzklage beim zuständigen Arbeitsgericht.
Im deutschen Arbeitsrecht schützt das Kündigungsschutzgesetz grundsätzlich Arbeitnehmer mit unbefristeten Arbeitsverträgen vor einer ordentlichen Kündigung des Arbeitgebers, so dass auch von Kündigungsschutz gesprochen wird. Die ordentliche Kündigung des Arbeitgebers ist nur wirksam, wenn sie sich zumindest auf einen behaupteten und auch nachzuweisenden personenbedingten, verhaltensbedingten oder betriebsbedingten Grund stützt. Unbefristete Arbeitsverträge im Anwendungsbereich des Kündigungsschutzgesetzes können also nicht ohne besondere Gründe vom Arbeitgeber wirksam gekündigt werden.
Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung ist seit mehr als 30 Jahren leidenschaftlich als Anwalt für Arbeitsrecht tätig, um Arbeitnehmer und Arbeitgeber gleichermaßen zu unterstützen. Hierbei vertritt er seine Mandanten schwerpunktmäßig im Kündigungsschutz bzw. Kündigungsschutzrecht, aber auch bei allen anderen arbeitsrechtlichen Anliegen, sowohl außergerichtlich als auch bei allen Arbeitsgerichten in Deutschland in allen Instanzen. Wenn Sie nach einem Anwalt für Arbeitsrecht in Mönchengladbach suchen, der Ihre Anliegen mit Erfahrung und Fachkompetenz vertritt, nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf.
Ihr Anwalt für Arbeitsrecht – bundesweit tätig
Unsere hochqualifizierten Rechtsanwälte für Arbeitsrecht helfen Ihnen bei Ihren Fragen und stehen Ihnen kostenlos und unverbindlich zur Verfügung. In Sachen Arbeitsrecht kann ein Anwalt Ihnen Beratung und eine kostenlose Ersteinschätzung zu verschiedenen Themen bieten, etwa zu einer potenziellen Abfindung oder Kündigungsschutzklagen. Unsere moderne Kanzlei mit Spezialisierung auf Arbeitsrecht setzt sich deutschlandweit für die Rechte von Arbeitnehmern und Arbeitnehmerinnen ein. Durch unsere langjährige und gebündelte Erfahrung erzielen unsere Rechtsanwälte für Sie die besten Ergebnisse bei rechtlichen Auseinandersetzungen mit Ihrem Arbeitgeber. Ihr Anwalt für Arbeitsrecht steht Ihnen jederzeit zur Verfügung und ist für Sie da, wenn es ernst wird. Dabei behalten Sie als Mandant die Kontrolle über den Ablauf des Verfahrens und die entstehenden Kosten.
Kündigung oder Aufhebungsvertrag? Ein Anwalt für Arbeitsrecht hilft unkompliziert & schnell
So läuft unsere Beauftragung ab:
- Melden Sie sich telefonisch bei uns oder nutzen Sie unser Kontaktformular!
- Erhalten Sie umgehend Kontakt zu einem Anwalt für Arbeitsrecht.
- Sie erhalten eine kostenfreie Erstberatung!
- Sie können uns ganz einfach telefonisch, sofort oder zu einem späteren Zeitpunkt beauftragen.
Anwalt für Arbeitsrecht: Die beste Strategie für Ihr Anliegen
Wenn man ein dringendes Problem auf dem Gebiet “Arbeitsrecht” hat, stellt man sich irgendwann die Frage, ob es nicht ratsamer ist, sich außerhalb von Suchmaschinen wie Google professionellen Rat zu suchen. Besonders wenn man aufgrund einer Kündigung durch den Arbeitgeber unter Zeitdruck steht, ist es eine Herausforderung, den passenden Ansprechpartner zu finden, der nicht nur freie Kapazitäten, sondern auch ein offenes Ohr für die eigenen Sorgen und Nöte hat und das deutsche Arbeitsrecht wie seine Westentasche kennt. Aber wie findet man den geeigneten Rechtsanwalt? Was unterscheidet einen Anwalt von einem Fachanwalt? Und welche Kosten sind mit der Beauftragung eines Anwalts oder einer Anwältin für Arbeitsrecht verbunden? Wo kann man die beste Arbeitsrecht-Beratung erhalten? Wir beantworten die häufigsten Fragen und geben hilfreiche Tipps, um die richtige juristische Unterstützung zu finden.
Aufgabenspektrum von einem Anwalt für Arbeitsrecht
Ein Anwalt für Arbeitsrecht beschäftigt sich mit sämtlichen Rechtsfragen rund um das Verhältnis von Arbeitnehmern und Arbeitgebern. In der Regel vertreten sie Arbeitnehmer, aber es gibt auch Kanzleien, die ausschließlich Arbeitgeber beraten. Jeder zugelassene Rechtsanwalt kann sich auf Arbeitsrecht spezialisieren, indem er hauptsächlich Mandanten in Arbeitsrechtsfragen berät und vertritt. Der Fachanwalt für Arbeitsrecht ist jedoch eine besondere Qualifikation. Um diesen Titel zu tragen, muss er eine spezielle Fachanwaltsausbildung absolvieren und ausreichend praktische Erfahrung im Arbeitsrecht nachweisen. In der täglichen Arbeit unterscheiden sich die Aufgaben von Fachanwälten für Arbeitsrecht und Rechtsanwälten für Arbeitsrecht kaum. Zu ihren Tätigkeiten gehören unter anderem:
- Mandanten, bspw. zu Themen des Arbeitsschutzgesetzes rechtlich beraten
- Rechtsvertretung der Mandanten sowohl vor Gericht als auch außergerichtlich
- Überprüfung typischer Herausforderungen des Arbeitsrechts, z.B. von Arbeitsverträgen, Kündigungen (einschließlich Änderungskündigungen), Abwicklungsvereinbarungen, Arbeitszeugnissen und Abmahnungen
- Verhandlungen über die Beendigung von Arbeitsverträgen und Abfindungszahlungen
- Erhebung von Kündigungsschutzklagen

Wichtige Themen in unseren Tätigkeitsbereichen als Anwalt für Arbeitsrecht sind:
- Abfindung dank Kündigungsschutzklage
- Abfindung bei Betriebsschließung
- Abmahnung
- Änderungskündigung
- Arbeitgeberdarlehen
- Arbeitsentgelt
- Arbeitsvertrag
- Arbeitszeugnis
- Aufhebungsvertrag
- Befristete Arbeitsverhältnisse
- Betriebsbedingte Kündigung
- Dienstwagen
- Direktionsrecht
- Elternzeit
- Interessenausgleich
- Krankheit
- Kündigung
- Kündigungsfristen
- Kündigungsschutz
- Mobbing
- Mutterschutz
- Probezeit
- Schwerbehinderung
- Sozialplan
- Teilzeit
- Überstunden
- Urlaub
- Weihnachtsgeld
- Weiterbeschäftigungsanspruch
- Zeitarbeit
Benötige ich für die Rechtsberatung einen Anwalt für Arbeitsrecht in meiner Nähe?
Bei arbeitsrechtlichen Fragestellungen ist es wichtig, ein persönliches Gespräch führen zu können, in dem man alle Fragen loswerden kann. Einen Anwalt in der Nähe aufzusuchen mag einfach sein, aber wenn er sich nicht auf Arbeitsrecht spezialisiert hat, können für Mandanten Nachteile entstehen. Des Weiteren ist es üblich, bei einer Anwaltskanzlei eine Wartezeit einzuplanen. Da gute Rechtsanwälte für Arbeitsrecht gefragt sind, kann ein solches Problem oft nicht warten. Zudem kann schon die Erstberatung bei einem Anwalt einiges an Geld kosten. Es gibt jedoch bessere Lösungen, wenn man unverzüglich eine qualifizierte juristische Unterstützung benötigt. Moderne Anwaltskanzleien bieten nun ihren Service online und telefonisch an, wie zum Beispiel die Dr. Hartung Rechtsanwaltsgesellschaft mbH. Wenn Sie mit einem Anwalt online zum Arbeitsrecht sprechen möchten, sind Sie bei uns an der richtigen Adresse.
Unsere Rechtsexperten stehen den Mandanten werktäglich mit Rat und Tat zur Seite und die Erstberatung ist im Gegensatz zu vielen klassischen Anwälten kostenlos.
Anwalt für Arbeitsrecht: Kosten
Viele Menschen denken, dass ein Anwalt für Arbeitsrecht teuer ist und sich daher nicht lohnt. Bei kleinen Streitsummen kann das in einigen Fällen der Fall sein. Wenn es um Arbeitsrecht geht, ist es jedoch ratsam, einen Anwalt zu beauftragen. Eine Frage, die oft aufkommt, ist, welche Gebühren ein Rechtsanwalt in Rechnung stellen kann. Die Kosten sind im Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG) geregelt und variieren je nach Gegenstandswert. Einige Anwälte berechnen auch auf Stundenbasis. Wenn es um einen bestimmten Geldbetrag wie eine Lohnzahlung geht, ist die Berechnung der Rechtsanwaltskosten einfacher, als wenn es um einen unbestimmten Gegenstandswert wie die Prüfung einer Kündigung auf ihre Rechtmäßigkeit geht. In diesem Fall kalkuliert man als Streitwert immer das dreifache Bruttogehalt des Arbeitnehmers.
Für eine professionelle Einschätzung arbeitsrechtlicher Probleme vereinbaren Sie am besten einen Termin für eine Erstberatung. In unserer Kanzlei ist die Erstberatung durch einen hochspezialisierten Anwalt für Arbeitsrecht sogar gratis möglich.
Kostenübernahme im Fall einer Klage
Vorab vielleicht als Information: Mit einer Rechtsschutzversicherung im Arbeitsrecht müssen Sie sich keine Sorgen über die Finanzierung machen. Die Versicherung bezahlt in der Regel alle Kosten von der Anfangsberatung bei einem Anwalt für Arbeitsrecht bis zu einem möglichen Verfahren vor dem Arbeitsgericht. Anders als in vielen anderen Ländern ist es in Deutschland Rechtsanwälten nicht erlaubt, auf Basis des Erfolgs ihrer Arbeit zu arbeiten. Das bedeutet, dass sie unabhängig vom Ausgang eines Falles immer bezahlt werden müssen. Im Bereich des Arbeitsrechts gibt es eine Besonderheit: Im Gegensatz zu anderen Rechtsgebieten hat der Gewinner eines Arbeitsrechtsverfahrens in erster Instanz keinen Anspruch auf Erstattung der eigenen Anwaltskosten durch die Gegenseite. Jede Partei trägt ihre Rechtsanwaltskosten selbst. Wenn ein Streitfall vor das Arbeitsgericht geht, gelten die Prozesskostenregelungen wie in anderen Verfahren auch: Der Verlierer trägt die Gerichtskosten. Wenn das Verfahren jedoch mit einem Vergleich endet – was in Arbeitsrechtsfällen oft der Fall ist – entfallen die Gerichtskosten vollständig.
Problemlos zu Ihrem Anwalt für Arbeitsrecht: Dr. Hartung Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Es kann eine Weile dauern, den für Sie geeigneten Anwalt für Arbeitsrecht zu finden. Falls Sie nicht auf Empfehlungen von Freunden oder Familienmitgliedern vertrauen oder diese nicht nutzen möchten, können Sie online mit nur wenigen Klicks zahlreiche Rechtsanwälte und Fachanwälte für Arbeitsrecht finden. Eine gründliche Recherche kann dabei hilfreich sein, um Erfahrungsberichte und Bewertungen von anderen Mandanten, beispielsweise in Form von Online-Bewertungen, zu berücksichtigen und den passenden Rechtsanwalt auszuwählen.
Falls Sie bereits einen Anwalt für Arbeitsrecht für eine Angelegenheit beauftragt haben, aber nicht mehr mit seiner Vertretung zufrieden sind, haben Sie die Möglichkeit, ihm das Mandat zu entziehen. Hierfür können Sie entweder innerhalb von 14 Tagen das Widerrufsrecht nutzen oder zu einem späteren Zeitpunkt kündigen. Wenn das Vertrauensverhältnis gestört ist, kann ein Wechsel des Anwalts unumgänglich sein. Es empfiehlt sich, bereits einen neuen Rechtsanwalt zu haben, der das Mandat direkt übernehmen und auf alle relevanten Unterlagen zugreifen kann. Beachten Sie, dass, je später im Verfahren ein Wechsel stattfindet, umso höher die finanzielle Belastung durch Anwaltshonorare ausfallen kann.
Haben Sie eine Kündigung oder einen Aufhebungsvertrag erhalten? Lassen Sie noch heute Ihre Ansprüche von einem Anwalt für Arbeitsrecht überprüfen. Dafür können Sie unser kostenloses Formular für eine erste Einschätzung nutzen. In einer kostenlosen Erstberatung erfahren Sie dann auch mehr über die Höhe Ihrer möglichen Abfindung!
Häufige Fragen zum Arbeitsrecht
Falls Sie sich auf der Arbeit unwohl fühlen, weil etwas schief läuft, die wirtschaftliche Lage des Unternehmens schlecht ist oder es Konflikte mit dem Team oder den Vorgesetzten gab, sollten Sie sich keine Sorgen machen. Eine Kündigung ist nicht immer die automatische Konsequenz. Trotzdem sollten Sie folgende Tipps befolgen, um auf der sicheren Seite zu sein:
- Bleiben Sie ruhig und setzen Sie Ihre Arbeit wie gewohnt fort.
- Vermeiden Sie Fehler und bleiben Sie pünktlich.
- Halten Sie die Kommunikation mit Kollegen und Vorgesetzten aufrecht.
- Zeigen Sie Initiative und lassen Sie sich nicht verunsichern.
- Dokumentieren Sie Gespräche und holen Sie Zeugen dazu.
- Aktualisieren Sie Ihre Bewerbungsunterlagen und bereiten Sie sich auf einen möglichen Jobwechsel vor.
Wenn Ihr Vorgesetzter eine Kündigung angedroht hat, sollten Sie rechtlichen Beistand suchen. Wir bieten Ihnen eine kostenlose Erstberatung an, um den Sachverhalt zu prüfen und das weitere Vorgehen zu planen.
Unsere Kanzlei nimmt ausschließlich Mandate an, die Ihnen einen klaren finanziellen Vorteil bringen. Um festzustellen, ob dies bei Ihnen der Fall ist, bieten wir Ihnen eine Erstberatung mit einem hochqualifizierten Anwalt für Arbeitsrecht an.
In den meisten Fällen ist es empfehlenswert, einen Anwalt für Arbeitsrecht zu engagieren, um gegen arbeitsrechtliche Belange vorzugehen. Unsere Erfahrung zeigt, dass eine erfolgreiche Durchsetzung sämtlicher Ansprüche möglich ist, selbst nach einer Kündigung. Dabei muss nicht zwangsläufig der Klageweg eingeschlagen werden; eine außergerichtliche Verhandlung mit dem Arbeitgeber kann ausreichend sein. Wir unterstützen Sie dabei, das Maximum aus Ihrer Kündigung herauszuholen und bieten Ihnen eine kostenfreie Erstberatung an.
Unser Einsatzgebiet erstreckt sich nicht nur auf Mönchengladbach und Nordrhein-Westfalen, sondern wir unterstützen Sie bei allen arbeitsrechtlichen Angelegenheiten bundesweit. Wir sind für Sie da, egal wo Sie sich befinden.
Nach Erhalt der Kündigung haben Sie drei Wochen Zeit, um eine Kündigungsschutzklage beim zuständigen Arbeitsgericht einzureichen. Wenn Sie diese Frist verpassen, gilt die Kündigung als wirksam und Sie können keine Klage mehr einreichen. Es ist nur in Ausnahmefällen möglich, auch nach Ablauf der Frist gegen die Kündigung vorzugehen.
Sobald Sie Ihre Kündigung erhalten haben, sollten Sie möglichst schnell anrufen. Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung, um Sie schnell und kompetent über die nächsten Schritte zu informieren. Lassen Sie uns Ihnen helfen, in dieser schwierigen Situation die bestmögliche Lösung zu finden.
Eine Kündigungsschutzklage kann von einem Arbeitnehmer erhoben werden, der/die sich gegen seine/ihre Kündigung wehren möchte. Ihr Anwalt für Arbeitsrecht unterstützt Sie gerne dabei. Um jedoch in den Genuss des Kündigungsschutzes zu kommen, muss der/die Gekündigte mindestens sechs Monate in dem Betrieb gearbeitet haben und der Arbeitgeber muss mehr als 10 Personen beschäftigen.
Stellen Sie sicher, dass Sie sich bei allen Fragen rund um Arbeitsrecht professionell beraten lassen, genauso wie Ihr Arbeitgeber sich seinerseits einen Personalfachmann und einen Finanzfachmann holt. Suchen Sie daher frühzeitig einen Experten in Arbeitsrecht, der Sie unterstützt.
Ein spezialisierter Rechtsanwalt kann Ihre Möglichkeiten realistisch bewerten und eine geschickte Verhandlung für Sie führen. Er weiß, mit welchen Tricks Arbeitgeber arbeiten und kann Ihnen helfen, die finanziellen Nachteile zu minimieren, denen Sie möglicherweise ausgesetzt sind.
Ja, ich benötige eine kostenlose Erstberatung: